Übersicht deutscher Gartentypen: Balkongarten, Kleingarten und Bauerngarten
Pflanzen und Botanik: Vielfalt deutscher Pflanzenarten im Überblick
Moderne Gartentechnik mit automatischen Bewässerungssystemen für deutsche Gärten
Home

Dein Garten. Deine Freude

Entdecke einfache Tipps, saisonale Ideen und nachhaltige Inspirationen für deinen Garten – ganz gleich ob Balkon, Hinterhof oder Schrebergarten

Gartentypen:

Gartentypen:

Pflanzen:

Pflanzen:

Saisonales Gärtnern:

Saisonales Gärtnern:

Gartenkultur & Ressourcen:

Gartenkultur & Ressourcen:

Gartenwerkzeuge & Ausstattung:

Gartenwerkzeuge & Ausstattung:

Du magst vielleicht:

Du magst vielleicht:

Einige Ausrüstung zum Einkaufen:

Einige Ausrüstung zum Einkaufen:

FAQs

Ich bin Gartenanfänger – womit sollte ich starten?

Beginne klein! Kräuter wie Petersilie oder Basilikum wachsen schnell und motivieren. Ein paar Töpfe auf dem Balkon oder ein kleines Hochbeet im Garten reichen für den Anfang. Wichtig ist: Beobachte, was wächst – der Rest kommt mit der Zeit.

Die Natur hat ihren eigenen Kalender:

  • Frühstarter wie Spinat oder Radieschen lieben den März.

  • Sommergemüse wie Tomaten oder Zucchini dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie.

Weniger ist oft mehr! Nutze Küchenabfälle für Kompost, sammele Regenwasser und tausche Saatgut mit Freunden oder Nachbarn. So wird dein Garten nicht nur grün, sondern auch clever.

Panik ist unnötig – der Garten regelt viel selbst. Fördere Nützlinge wie Marienkäfer oder Vögel, die Blattläuse und Co. im Zaum halten. Chemie ist selten nötig und oft schädlich.

Der Winter ist keine Pause, sondern eine stille Phase. Du kannst Wintergemüse wie Grünkohl anbauen, Beete mit Mulch schützen und Nistplätze für Tiere schaffen. Auch die Planung fürs nächste Jahr macht im Winter besonders Spaß – bei Tee und Gartenbuch.

Hast du noch Fragen?

Verpassen Sie diese Tipps nicht!

We don’t spam! Read more in our privacy policy

Scroll to Top