Tomaten richtig ausgeizen: Anleitung & Tipps

Hallo liebe Gartenfreunde! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das für eine reiche Tomatenernte entscheidend ist: Tomaten ausgeizen. Viele Gärtner, egal ob Anfänger oder Profi, stellen sich die Frage, wie man Tomaten richtig ausgeizen kann, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Entfernen der sogenannten “Geiztriebe” ist nicht nur ein wichtiger Schritt für gesunde Pflanzen, sondern auch für eine üppige Ernte voller saftiger Früchte. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles Wichtige rund ums Tomaten ausgeizen, von der Frage . 

Warum Tomaten ausgeizen wichtig ist

Das Ausgeizen von Tomaten ist fundamental für das Wachstum und den Ertrag Ihrer Pflanzen. Ohne das Entfernen der Geiztriebe, die in den Blattachseln wachsen, würde die Pflanze ihre Energie in die Bildung dieser Seitentriebe stecken, anstatt in die Entwicklung von Blüten und Früchten.

 

  • Mehr Energie für Früchte: Die Pflanze konzentriert sich auf die Haupttriebe und die Fruchtbildung.
  • Verbesserte Luftzirkulation: Offenere Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
  • Verringerung der Krankheitsanfälligkeit: Durch bessere Belüftung trocknen die Blätter schneller ab.
  • Stärkere Haupttriebe: Die Pflanze wächst kräftiger und stabiler.
  • Frühere und reichere Ernte: Die Energie wird direkt in die Fruchtentwicklung geleitet.

Wie Sie sehen, ist das Tomaten ausgeizen kein optionaler Schritt, sondern eine Schlüsselmaßnahme für gesunde und produktive Tomatenpflanzen.

Tomaten richtig ausgeizen: Schritt für Schritt Anleitung

Das Tomaten richtig ausgeizen ist keine komplizierte Angelegenheit. Mit ein wenig Übung geht es bald spielend von der Hand. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Warten Sie, bis die Geiztriebe eine Größe von etwa 2-5 cm erreicht haben. Kleinere Triebe sind leichter zu entfernen und die Wunde heilt schneller.
  2. Identifizierung: Suchen Sie in jeder Blattachsel am Hauptstamm nach dem Geiztrieb. 
  3. Entfernung:
    • Methode 1 (Finger): Bei kleinen Geiztrieben (unter 5 cm) können Sie diese einfach mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig abknipsen oder abbrechen. Achten Sie darauf, den Hauptstamm oder das Blatt nicht zu beschädigen.
    • Methode 2 (Messer/Schere): Für größere Geiztriebe (über 5 cm) verwenden Sie am besten ein sauberes, scharfes Messer oder eine Gartenschere. . Desinfizieren Sie das Werkzeug idealerweise vor dem Einsatz an einer neuen Pflanze, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.
  4.  Dadurch kann die kleine Schnitt- oder Bruchstelle besser trocknen und das Risiko von Pilzinfektionen wird minimiert.
  5. Regelmäßigkeit: Überprüfen Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig, am besten 1-2 Mal pro Woche, auf neue Geiztriebe, besonders während der Wachstumsphase.

Methode

Wann anwenden?

Vorteile

Nachteile

Finger (Knipsen)

Geiztriebe < 5 cm

Schnell, keine Werkzeuge nötig

Größere Wunde bei größeren Trieben

Messer/Schere

Geiztriebe > 5 cm, auch bei kleineren

Sauberer Schnitt, kleinere Wunde

Werkzeug benötigt, Hygiene wichtig

Durch konsequentes Tomaten ausgeizen stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen ihre gesamte Energie in die Fruchtbildung investieren.

Tipps und Tricks für erfolgreiches Ausgeizen

Neben der grundlegenden Anleitung gibt es einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus dem Tomaten ausgeizen herauszuholen:

  • Früh beginnen: Sobald Sie die ersten Geiztriebe erkennen, sollten Sie handeln.
  • Hygiene ist wichtig: Wenn Sie mit der Schere arbeiten, desinfizieren Sie diese zwischen den Pflanzen, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Wetter beachten: Ein sonniger, trockener Tag ist optimal. Vermeiden Sie das Ausgeizen bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
  •  
  • Ausnahmen beachte: Bei einigen Sorten, insbesondere bei sehr hochwachsenden Sorten, kann es sinnvoll sein, einen oder zwei der untersten Geiztriebe wachsen zu lassen, um die Erntezeit zu verlängern. Dies ist jedoch eher eine fortgeschrittene Technik.

“Das Ausgeizen mag zunächst wie eine zusätzliche Arbeit erscheinen, aber die Ergebnisse in Form einer reichen und gesunden Ernte sprechen für sich”, so ein erfahrener Tomatenzüchter.

FAQ zum Tomaten Ausgeizen

 

Muss ich jede Tomatensorte ausgeizen?
Nein. Während die meisten Stabtomaten unbedingt ausgegeizt werden sollten, ist dies bei Buschtomaten in der Regel nicht notwendig. 

Was passiert, wenn ich Tomaten nicht ausgeize?
Die Pflanze wird sehr buschig, steckt viel Energie in die Bildung von Laub und Geiztrieben. 

Kann ich die entfernten Geiztriebe verwenden?
Stecken Sie sie einfach in feuchte Erde oder ein Glas Wasser, und sie werden schnell Wurzeln bilden.

Wie oft sollte ich ausgeizen?
Ideal ist es, Ihre Tomatenpflanzen 1-2 Mal pro Woche auf Geiztriebe zu kontrollieren und diese zu entfernen, sobald sie groß genug sind, um sie gut greifen zu können (ca. 2-5 cm).

Soll ich auch Blätter entfernen?
Das Entfernen von Blättern nennt man “Entblättern”. .  Das Ausgeizen hat jedoch Priorität vor dem Entblättern.

Fazit

Das Tomaten ausgeizen ist eine einfache, aber unglaublich wirkungsvolle Maßnahme, um Ihre Tomatenernte zu maximieren und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern. . Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für diese Pflegemaßnahme, und Ihre Tomatenpflanzen werden es Ihnen mit einer reichen Ernte danken. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Gärtnern beginnen oder schon erfahrener sind, das Tomaten richtig ausgeizen gehört zum Standardrepertoire jedes erfolgreichen Tomatenanbaus. Viel Erfolg beim Ausgeizen und eine herrliche Tomatenernte wünscht Ihnen Ihr Garten-Experte!

Möchten Sie mehr über die Pflege von Tomaten erfahren? Lesen Sie unseren Artikel über das richtige Düngen von Tomaten für noch bessere Ergebnisse!

Verpassen Sie diese Tipps nicht!

We don’t spam! Read more in our privacy policy

Verpassen Sie diese Tipps nicht!

We don’t spam! Read more in our privacy policy

Scroll to Top