
Die eigenen Kartoffeln anzubauen gehört zu den lohnendsten Erlebnissen im Garten. Diese vielseitige Knolle belohnt Hobbygärtner mit einer beeindruckenden Ernte und einem unvergleichlichen Geschmack, den Supermarkt-Kartoffeln einfach nicht bieten können. Der Anbau von Kartoffeln im eigenen Garten bringt zahlreiche Vorteile: Sie wissen genau, was auf Ihrem Teller landet, können Sorten wählen, die es im Handel kaum gibt, und erleben den gesamten Wachstumsprozess vom Keimen bis zur Ernte.
In diesem Guide führe ich Sie durch alle wichtigen Schritte – von der Sortenwahl über die Pflanzung bis hin zur Pflege und Ernte Ihrer Kartoffeln. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrer eigenen, reichen Kartoffelernte erkunden!
Die richtige Kartoffelsorte wählen ( Kartoffeln )
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für Ihren Erfolg beim Kartoffeln pflanzen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:
Frühkartoffeln: Diese reifen bereits nach 90-110 Tagen und können oft schon ab Juni geerntet werden. Sie eignen sich perfekt für ungeduldige Gärtner oder wenn Sie mehrere Ernten pro Saison planen.
Mittelfrühe und späte Sorten: Diese benötigen 120-150 Tage bis zur Reife, liefern dafür aber oft höhere Erträge und eignen sich besser zur Lagerung.
Empfehlenswerte Sorten für den Hausgarten:
Sorte | Typ | Eigenschaften | Besonderheiten |
‘Annabelle’ | Frühkartoffel | Festkochend, mild | Ideal für die erste Ernte |
‘Linda’ | Mittelfrüh | Festkochend, nussig | Hervorragend für Salate |
‘Bamberger Hörnchen’ | Spät | Festkochend, intensiv | Historische Sorte, längliche Form |
Zwischen Bio-Pflanzkartoffeln oder konventionellen Sorten zu wählen, ist eine persönliche Entscheidung. Bio-Pflanzkartoffeln sind zwar etwas teurer, wurden jedoch ohne synthetische Pflanzenschutzmittel angebaut und unterstützen nachhaltige Anbaumethoden.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ( Kartoffeln )
Der richtige Zeitpunkt zum Kartoffeln pflanzen ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. In Deutschland beginnt die Pflanzsaison traditionell zwischen Mitte März und Anfang Mai, abhängig von der Region und den lokalen Klimabedingungen.
Optimale Pflanzzeiten:
- Frühkartoffeln: Ab Mitte März bis Anfang April
- Mittelfrühe und späte Sorten: April bis Anfang Mai
Entscheidend ist, dass keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden sich auf mindestens 8°C erwärmt hat. In kälteren Regionen können Sie den Boden mit schwarzer Mulchfolie vorwärmen, um früher mit dem Kartoffeln pflanzen beginnen zu können.
Kartoffeln richtig pflanzen – Schritt für Schritt
A. Bodenvorbereitung
Bevor Sie Kartoffeln pflanzen, sollten Sie den Boden gründlich vorbereiten:
- Lockern Sie die Erde 30-40 cm tief auf
- Arbeiten Sie reifen Kompost ein (2-3 Liter pro m²)
- Verwenden Sie spezielle Kartoffeldünger oder hornspäne für optimales Wachstum
Ein gut vorbereiteter Boden ist das A und O für eine reiche Kartoffelernte!
B. Kartoffeln einpflanzen
Klassische Reihenpflanzung:
- Pflanztiefe: 5-10 cm
- Abstand zwischen Knollen: 30-40 cm
- Reihenabstand: 60-70 cm
Hügelbeet-Methode:
- Ziehen Sie flache Gräben mit 70-80 cm Abstand
- Legen Sie die Kartoffeln ein und bedecken Sie sie mit Erde
- Häufeln Sie während des Wachstums immer wieder Erde an
Für Kübel und Säcke:
- Verwenden Sie mindestens 10-Liter-Gefäße pro Kartoffelpflanze
- Füllen Sie nur 20 cm Erde ein, legen Sie die Kartoffeln darauf
- Füllen Sie nach, wenn die Pflanzen wachsen

Pflege der Kartoffelpflanzen
Die richtige Pflege ist entscheidend, wenn Sie Kartoffeln im Garten pflanzen:
Anhäufeln: Häufeln Sie alle 2-3 Wochen Erde um die heranwachsenden Triebe, sobald diese 10-15 cm hoch sind. Dies fördert die Knollenbildung und verhindert Ergrünung.
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Knollenbildung. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, die zu Fäulnis führen kann.
Natürliche Düngung: Kartoffeln sind Starkzehrer. Kompost beim Pflanzen und ein organischer Dünger zur Blütezeit unterstützen eine reiche Ernte.
Häufige Fehler beim Kartoffelanbau und wie man sie vermeidet
- Zu frühes Pflanzen: Warten Sie, bis der Boden warm genug ist
- Ungeeigneter Boden: Verbessern Sie schwere Böden mit Sand und Kompost
- Falsche Bewässerung: Gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig – weder zu nass noch zu trocken
- Krautfäule: Verwenden Sie resistente Sorten und sorgen Sie für gute Luftzirkulation
Fazit
Das Kartoffeln pflanzen im eigenen Garten ist ein lohnendes Unterfangen, das Sie mit einer vielfältigen und schmackhaften Ernte belohnt. Mit der richtigen Vorbereitung, Sortenwahl und Pflege können Sie auch auf kleinem Raum erstaunliche Ergebnisse erzielen. Probieren Sie verschiedene Sorten aus und entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der Kartoffelwelt!
Welche Kartoffelsorte pflanzen Sie in diesem Jahr in Ihrem Garten?