Spaten, Gartenschere & Rasenmäher: Der ultimative Ratgeber 2025
Table of Contents
Ein schön angelegter Garten ist ohne passendes Equipment unvorstellbar. Die besten Ideen für den Garten lassen sich nur umsetzen, wenn die richtigen Gartengeräten vorhanden sind. Mit ihnen wie dem Spaten, der Gartenschere oder dem Rasenmäher wird die Arbeit im Garten um ein vielfaches leichter und schonender für Ihren eigenen Körper. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die drei wichtigsten Gartenwerkzeuge.
Der Spaten: Das Fundament der Gartenarbeit
Ein Spaten ist unverzichtbar für grundlegende Gartenarbeiten. Dieses klassische Gartengerät mit langem Stiel und flacher, scharfer Klinge eignet sich perfekt zum Umgraben, Ausheben und Verteilen von Erde.
Spaten-Typen im Überblick
- Gärtnerspaten: Der Klassiker mit gerader Klinge für allgemeine Gartenarbeiten
- Ergonomischer Damenspaten: Kompakt und leicht für komfortables Arbeiten bei kleinerer Statur
- Rodespaten: Mit spitzer Form zum Entfernen von Wurzeln oder für steinigen Boden
Materialkunde für Spaten
- Klingen: Kohlenstoffstahl (robust), Edelstahl (rostfrei) oder gehärteter Stahl (besonders langlebig)
- Stiele: Eschenholz (traditionell), Fiberglas (leicht) oder Stahl (robust)
Ein qualitativ hochwertiger Spaten kostet zwischen 30-80€ und stellt eine lohnende Investition für jahrelangen Einsatz dar.
Die Gartenschere: Präzisionswerkzeug für den perfekten Schnitt
Eine gute Gartenschere ist essentiell für gesunde Pflanzen und einen gepflegten Garten. Sie ermöglicht präzise Schnitte und fördert das Wachstum Ihrer Pflanzen.
Gartenscheren-Typen
- Bypass-Schere: Arbeitet wie eine Schere mit zwei aneinander vorbeigleitenden Klingen. Ideal für lebende, grüne Zweige und präzise Schnitte.
- Amboss-Schere: Eine scharfe Klinge trifft auf eine flache Oberfläche (Amboss). Perfekt für trockenes Holz und dickere Äste.
- Teleskop-Gartenschere: Mit verlängerbaren Griffen für schwer erreichbare Stellen.
Kaufkriterien für Gartenscheren
- Klingenmaterial: Hochwertige Stahlklingen mit Antihaftbeschichtung
- Griffergonomie: Rutschfester Griff mit Stoßdämpfer
- Schnittstärke: Je nach Modell zwischen 15-25 mm Astdurchmesser
- Gewicht: Leichtere Modelle (150-250g) für längeres Arbeiten
Pflege Ihrer Gartenschere
- Nach jedem Gebrauch reinigen
- Regelmäßig ölen und fetten
- Bei Bedarf nachschärfen
- Trocken und geschützt lagern
Eine hochwertige Gartenschere kostet zwischen 20-60€ und sollte als wichtiges Gartenwerkzeug nicht unterschätzt werden.

Der Rasenmäher: Für den perfekt gepflegten Rasen
Ein Rasenmäher ist unverzichtbar für einen gepflegten Garten. Die Wahl des richtigen Modells hängt stark von Ihrer Rasenfläche und Ihren Bedürfnissen ab.
Rasenmäher-Typen im Vergleich
Typ | Vorteile |
Benzin-Rasenmäher | Hohe Leistung, keine Kabelbegrenzung, für große Flächen |
Elektro-Rasenmäher | Wartungsarm, leiser, umweltfreundlicher |
Akku-Rasenmäher | Kabellos, umweltfreundlich, weniger Wartung |
Mähroboter | Vollautomatisch, zeitsparend, gleichmäßiges Ergebnis |
Spindelmäher | Präziser Schnitt, geräuscharm, ohne Strom |
Wichtige Kriterien beim Rasenmäher-Kauf
- Schnittbreite: 30-55 cm (je nach Gartengröße)
- Schnitthöhenverstellung: Idealerweise zentral und mehrfach einstellbar
- Fangkorb-Volumen: 30-80 Liter
- Antrieb: Selbstfahrend für größere Flächen und Hanglagen
- Mulchfunktion: Für natürliche Düngung des Rasens
Rasenmäher-Pflege
- Regelmäßige Reinigung: Nach jedem Gebrauch Grasreste entfernen
- Messerwartung: Jährliches Schärfen oder Austauschen
- Ölwechsel: Bei Benzinmähern nach Herstellerangaben
- Winterlagerung: Trocken und frostfrei, bei Benzinmähern Tank leeren
Ein guter Rasenmäher kostet je nach Typ zwischen 100-1500€ und ist eine wichtige Investition für jeden Gartenbesitzer.
Fazit: Die richtige Auswahl macht den Unterschied
Ein solides Trio bildet der Spaten, die Gartenschere und der Rasenmäher – die drei wichtigsten Geräte des Gärtners. Während der Spaten die Basis für Pflanzarbeiten legt, sorgt die Gartenschere für gesundes Pflanzenwachstum und der Rasenmäher für das Gesamtbild.
Investieren Sie in Qualität bei den Gartengeräten – sie ist der Unterschied zwischen mühevollen oder angenehm und effizient verlaufenden Arbeiten. Wer das Richtige Werkzeug hat, reguliert seine Arbeit und lässt sie gut gelingen.