Gartenkunst selber machen: Ihre 7 kreativsten Projekte für unter 20€ Materialkosten!
Wer träumt nicht von einem Garten, der nicht nur eine grüne Oase ist, sondern auch eine persönliche Kunstgalerie? Aber mal ehrlich, oft scheitert es am lieben Geld oder an der vermeintlich fehlenden Kreativität. Schluss damit! . Ja, Sie haben richtig gehört – stilvolle und individuelle Deko, die Ihren Garten in ein echtes Unikat verwandelt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der DIY-Gartendeko eintauchen! Das wird super, versprochen!
Table of Contents
Warum Selbstgemachtes den Unterschied macht
Bevor wir in die Projekte gehen, mal kurz nachgedacht: Was macht selbstgemachte Gartendeko so besonders? Ganz einfach: Sie ist einzigartig, erzählt eine Geschichte und spiegelt Ihre Persönlichkeit wider. Im Gegensatz zu Massenware aus dem Baumarkt hauchen Sie Ihrem Garten damit Leben und Seele ein. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, oder? Und unser Fokus auf „unter 20€“ Materialkosten sorgt dafür, dass Ihr Portemonnaie nicht weint. Stichwort: gartenkunst selber machen – das ist unsere Mission!
7 geniale Projekte für Ihre Gartenkunst

Hier sind meine Top-Projekte, die Sie ganz easy nachmachen können. Schnappen Sie sich Ihre Werkzeuge (oder suchen Sie sie zumindest schon mal zusammen!) und legen Sie los!
Projekt Titel | Kurzbeschreibung | Geschätzte Materialkosten |
1. Stein-Skulpturen | Gestalten Sie lustige Tierchen oder abstrakte Formen aus Natursteinen. | ca. 5-10 € |
2. Beton-Blätter | Formen Sie mit Beton beeindruckende Blätter als Trittsteine oder Dekoelemente. | ca. 10-15 € |
3. Farbige Glasflaschen-Hänger | Alte Flaschen werden zu schillernden Windspielen oder Lichterketten. | ca. 5-10 € |
4. Moos-Graffiti | Verwandeln Sie Mauern oder Töpfe in lebende Kunstwerke mit Moos und Joghurt. | ca. 2-5 € |
5. Upcycling-Reifen-Pflanzgefäße | Alte Autoreifen bekommen ein neues Leben als bunte Pflanzbehälter. | ca. 0-10 € |
6. KUPFERROHR-WINDspiele | Ausgeschnittene Kupferrohre, die bei jedem Windstoß sanft klingen. | ca. 15-20 € |
7. „Gartenkobolde“ aus Tontöpfen | Stapeln Sie ausgediente Tontöpfe zu witzigen Figuren. | ca. 5-10 € |
1. Stein-Skulpturen: Von Kiesel zu Kunstwerk
Das ist wirklich super einfach und macht Spaß! Sammeln Sie flache, unterschiedlich große Steine. Mit wetterfester Farbe (Abtönfarben aus dem Baumarkt sind oft günstig!) und etwas Phantasie lassen sich daraus lustige Marienkäfer, bunte Schlangen oder abstrakte Formen kreieren. Diese kleinen Skulpturen für den Garten selber machen ist eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie. Einfach Farben auftragen, trocknen lassen, fertig!
2. Beton-Blätter: Gigantische Blätter als Blickfang
Diese Idee ist ein absoluter Hingucker! Suchen Sie große Blätter (Rhabarber oder Funkien sind perfekt). Mischen Sie etwas Fertigbeton (eine kleine Packung kostet nicht viel). Das Ergebnis? Wunderschöne, detaillierte Beton Deko Garten-Elemente, die Sie als Trittsteine oder einfach als Deko im Beet verwenden können.
3. Farbige Glasflaschen-Hänger: Magische Lichtspiele
Alte Weinflaschen oder Saftflaschen – hat doch jeder zu Hause, oder? Reinigen Sie sie gründlich und bemalen Sie sie von innen mit Acrylfarbe oder spezieller Glasmalfarbe. . Hängen Sie LED-Lichterketten hinein, und schon haben Sie magische Leuchtobjekte, die abends eine tolle Atmosphäre zaubern.
4. Moos-Graffiti: Lebende Kunst an Ihrer Mauer
Das klingt verrückt? Ist es auch, aber auf die gute Art! Mischen Sie etwas Moos (einfach draußen sammeln), Naturjoghurt (als Bindemittel), etwas Zucker und Wasser im Mixer zu einer sämigen Paste. Streichen Sie diese Paste mit einem Pinsel auf Steine, Mauern oder alte Tontöpfe und sprühen Sie die Stellen regelmäßig leicht mit Wasser ein. Mit der Zeit wächst dort das Moos und bildet Ihr Kunstwerk. Ein bisschen Geduld ist hier gefragt, aber das Ergebnis ist echt einzigartig.
5. Upcycling-Reifen-Pflanzgefäße: Bunte Statements
Alte Autoreifen gibt’s oft umsonst beim Reifenhändler oder Schrottplatz. Reinigen Sie sie gründlich und bemalen Sie sie in knalligen Farben. Sie können sie stapeln, halb eingraben oder einfach so als ungewöhnliche Pflanzgefäße nutzen. Perfekt, um langweilige Ecken im Garten aufzupeppen.
6. Kupferrohr-Windspiele: Melodische Klänge im Garten
Kupferrohre (Reststücke finden sich oft günstig im Baumarkt oder bei Installateuren) können zu wunderschönen Windspielen werden. Schneiden Sie die Rohre in unterschiedliche Längen und bohren Sie kleine Löcher zum Aufhängen. Fädeln Sie sie auf Draht oder stabile Schnur. Die sanften Klänge sind unglaublich beruhigend und ein echter Luxus für kleines Geld.
7. „Gartenkobolde“ aus Tontöpfen: Witzige Blickfänger
Sammeln Sie alte Tontöpfe in verschiedenen Größen. Stapeln Sie sie verkehrt herum übereinander, sodass lustige Figuren oder Türme entstehen. Mit wasserfester Farbe können Sie Gesichter oder Muster aufmalen.
Tipps für Ihre DIY-Gartendeko
- Wetterfestigkeit beachten: Achten Sie bei Farben und Klebstoffen immer darauf, dass sie wetterfest und UV-beständig sind, damit Ihre Kunstwerke lange halten. Nichts ist ärgerlicher als ein verschwundenes Kunstwerk nach dem ersten Regen!
- Materialien recyceln: Schauen Sie, was Sie schon zu Hause haben! Oft lassen sich alte Haushaltsgegenstände in wahre Kunstwerke verwandeln.
- Sicherheit geht vor: Gerade beim Arbeiten mit Beton oder beim Bohren: Schutzbrille und Handschuhe sind keine Luxusartikel, sondern Pflicht!
- Seien Sie mutig: Haben Sie keine Angst, zu experimentieren! Es muss nicht perfekt sein, Hauptsache es gefällt Ihnen und bringt Freude.
Ihr Garten ist Ihre Leinwand. Also schnappen Sie sich Ihre Materialien und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit diesen Ideen können Sie echte Gartenkunst selber machen und Ihren Außenbereich in eine persönliche Wohlfühloase verwandeln – und das alles, ohne Ihr Budget zu sprengen. Viel Spaß beim Werkeln!
Häufig gestellte Fragen zu Gartenkunst selber machen
1. Welche Materialien sind am besten geeignet, wenn ich Skulpturen für den Garten selber machen möchte, die lange halten?
Für langlebige Skulpturen sind wetterfeste Materialien wie Beton, Naturstein, keramische Scherben oder behandeltes Holz ideal. Epoxidharze oder spezielle Außenlacke bieten zusätzlichen Schutz.
2. Kann ich jede Art von Beton für Beton Deko Garten Projekte verwenden oder gibt es spezielle Sorten?
Für Beton Deko Garten-Projekte eignet sich am besten ein feinkörniger Fertigbeton, auch Bastelbeton genannt, da er leicht zu verarbeiten ist und eine glatte Oberfläche ergibt. Normaler Estrichbeton geht auch, ist aber gröber und schwieriger zu formen. Wichtig ist, dass der Beton frostbeständig ist, wenn die Deko ganzjährig draußen bleiben soll.
3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine selbstgemachten Gartenkunstwerke auch wirklich wetterfest sind?
Neben der Wahl wetterfester Materialien ist die richtige Nachbehandlung entscheidend. . Betonobjekte können mit einer speziellen Betonversiegelung behandelt werden, die das Eindringen von Wasser verhindert. Bemalte Stücke sollten mit einem wetterfesten Klarlack versiegelt werden, um die Farben zu schützen.
4. Gibt es Gartenkunst-Projekte, die auch gut für Kinder geeignet sind und wenig Aufsicht benötigen?
Absolut! Das Bemalen von gesammelten Steinen (Projekt 1), das Herstellen von Gartenkobolden aus Tontöpfen (Projekt 7) oder das Gestalten von Moos-Graffiti (Projekt 4) sind tolle Projekte für Kinder. Sie sind sicher, erfordern wenig gefährliche Werkzeuge und fördern die Kreativität. Einfach die Materialien bereitstellen und die Kleinen werkeln lassen!
5. Wo finde ich günstige Materialien für meine DIY-Gartenkunst-Projekte, abgesehen von Baumärkten?
Halten Sie Ausschau auf Sperrmüllbörsen, Flohmärkten, Second-Hand-Läden oder fragen Sie in kleinen Handwerksbetrieben nach Reststücken (z.B. Holz, Kupferrohre). Auch die Natur bietet viele kostenlose Materialien wie Steine, Äste, Blätter oder Moos. Oft haben auch Bekannte noch alte Materialien im Keller, die sie gerne loswerden wollen. Kreatives Suchen lohnt sich!