Olivenbaum richtig schneiden: Anleitung & Zeitpunkt

Olivenbaum richtig schneiden: Anleitung & Zeitpunkt

Einen Olivenbaum schneiden – das klingt vielleicht einschüchternd, ist aber essenziell für seine Gesundheit, Vitalität und reiche Ernte. Ein gut gepflegter Olivenbaum ist nicht nur ein Blickfang in jedem Garten, sondern belohnt Sie auch mit köstlichen Früchten. In diesem umfassenden Guide lernen Sie, wie Sie Ihren Olivenbaum richtig schneiden, welche Techniken es gibt und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Also, legen wir los und machen Ihren Olivenbaum zum Prachtexemplar!

Warum ist das Olivenbaum Schneiden so wichtig?

Das regelmäßige Beschneiden eines Olivenbaums dient mehreren Zwecken und ist weit mehr als nur eine kosmetische Maßnahme.

  • Gesundheit des Baumes: Entfernen Sie kranke, beschädigte oder sich reibende Äste, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die allgemeine Gesundheit des Baumes zu fördern.
  • Formgebung und Struktur: Durch den Formschnitt können Sie die Wuchsform des Baumes steuern, eine ausgeglichene Struktur schaffen und ihn an seine Umgebung anpassen. Eine gute Struktur ermöglicht zudem eine bessere Belüftung.
  • Förderung der Fruchtbildung: Der Schnitt regt das Wachstum neuer Fruchtholzäste an. 
  • Licht und Luft: Ein ausgelichteter Baum erlaubt mehr Licht und Luft in sein Inneres, was das Wachstum gesunder Früchte fördert und Pilzkrankheiten vorbeugt.

Wie Sie sehen, ist das Olivenbaum schneiden ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem gesunden und ertragreichen Baum.

Der richtige Zeitpunkt zum Olivenbaum Schneiden

Wann der beste Zeitpunkt ist, um Ihren Olivenbaum schneiden zu können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, hauptsächlich aber von der Ruhephase des Baumes.

Jahreszeit

Aktivität des Baumes

Schnitt

Frühjahr (nach den letzten Frösten)

Beginn des neuen Wachstums

Hauptschnitt (Formschnitt, Auslichten, Ertragsschnitt) – idealer Zeitpunkt

Sommer

Wachstumsperiode

Leichter Korrekturschnitt bei Bedarf (z.B. Wasserschosse entfernen)

Herbst

Ende der Wachstumsperiode

Kein Schnitt empfohlen (Frostgefahr für frische Schnittstellen)

Winter (in milden Regionen)

Ruhephase

Möglich, aber risikoreich wegen Spätfrösten

Generell gilt: Der beste Zeitpunkt zum Olivenbaum schneiden ist das späte Frühjahr, wenn die Gefahr von strengen Frösten vorüber ist und der Baum beginnt, aus seiner Winterruhe zu erwachen. Dies ermöglicht eine schnelle Heilung der Schnittwunden.

Anleitung Olivenbaum Formschnitt: Schritt für Schritt

 

  1. Werkzeug vorbereiten: Verwenden Sie sauberes, scharfes Werkzeug. Eine scharfe Gartenschere für dünnere Äste, eine Astschere für dickere und eventuell eine Säge für sehr dicke Äste. Desinfizieren Sie die Werkzeuge vor und nach dem Schnitt, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.
  2. Baum begutachten: Treten Sie zurück und betrachten Sie den Baum. Identifizieren Sie kranke, beschädigte, sich kreuzende oder nach innen wachsende Äste. Planen Sie Ihren Schnitt.
  3. Totholz entfernen: Schneiden Sie zunächst alle abgestorbenen oder sichtbar kranken Äste bis ins gesunde Holz zurück.
  4. Konkurrenztriebe und Wasserschosse entfernen: Entfernen Sie Triebe, die direkt aus dem Stamm wachsen (Wasserschosse) oder solche, die parallel zu Hauptästen wachsen und mit ihnen konkurrieren. Sie kosten dem Baum unnötige Energie.
  5. Innere Äste auslichten: Schneiden Sie Äste im Inneren der Krone zurück, die sich überschneiden oder zu dicht wachsen. Das Ziel ist, eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  6. Formgebung: Reduzieren Sie die Höhe und Breite des Baumes bei Bedarf. Formen Sie den Baum so, dass er eine offene Schüsselform oder eine Pyramide mit wenigen starken Leitästen erhält.
  7. Schnittführung: Schneiden Sie Äste immer schräg oberhalb eines nach außen gerichteten Auges (Knospe). Achten Sie darauf, nicht zu dicht am Auge zu schneiden, aber auch keinen langen Aststummel stehen zu lassen. .
  8. . . Sie können immer noch mehr entfernen, wenn nötig.

Diese anleitung olivenbaum formschnitt ist ein guter Ausgangspunkt. Mit der Zeit werden Sie ein besseres Gefühl für die Bedürfnisse Ihres Baumes entwickeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Olivenbaum Schneiden

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen rund um das Olivenbaum schneiden:

  • F: Muss jeder Olivenbaum geschnitten werden?
    • A: Ja, das regelmäßige Olivenbaum schneiden ist unerlässlich für einen gesunden, formschönen und ertragreichen Baum, egal ob jung oder alt.
  • F: Wann sollte ich junge Olivenbäume schneiden?
    • A: Junge Bäume werden geschnitten, um eine starke Grundstruktur aufzubauen. Beginnen Sie im zweiten oder dritten Standjahr mit einem Erziehungsschnitt, meist im Frühjahr.
  • F: Kann ich einen alten, verwilderten Olivenbaum radikal zurückschneiden?
    • A: Ja, bei stark vernachlässigten Bäumen ist ein Verjüngungsschnitt möglich. Dies ist jedoch ein drastischer Schritt, der den Baum für ein bis zwei Jahre von der Fruchtbildung abhalten kann. Führen Sie ihn schrittweise über ein bis zwei Jahre durch, idealerweise im Frühjahr.
  • F: Was sind Wasserschosse und warum muss ich sie entfernen?
    • . Sie produzieren keine Früchte und nehmen dem Baum Energie weg. Sie sollten regelmäßig entfernt werden, da sie die Krone verdichten.
  • F: Sollte ich die Schnittwunden versiegeln?
    • A: Bei kleineren Schnittstellen ist dies meist nicht notwendig. Bei größeren Schnittstellen (ab ca. 2-3 cm Durchmesser) kann eine Wundversiegelung nützlich sein, um das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern, vor allem wenn der Schnitt nicht zur optimalen Zeit erfolgt.

Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Beobachten Sie Ihren Baum: Jeder Baum ist einzigartig. Beobachten Sie, wie er wächst und auf den Schnitt reagiert.
  • Lernen Sie von erfahrenen Gärtnern: Wenn möglich, schauen Sie erfahrenen Gärtnern zu oder nehmen Sie an einem Schnittkurs teil.
  • Geduld zahlt sich aus: Das Olivenbaum schneiden ist ein fortlaufender Prozess. Seien Sie geduldig und erzwingen Sie nichts.
  • Die richtige Ausrüstung: Investieren Sie in gutes, scharfes Werkzeug. Es macht den Schnitt einfacher, sauberer und schützt den Baum besser.
  • Reinigung: Desinfizieren Sie Ihr Werkzeug immer, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Verpassen Sie diese Tipps nicht!

We don’t spam! Read more in our privacy policy

Verpassen Sie diese Tipps nicht!

We don’t spam! Read more in our privacy policy

Scroll to Top