
Dieses wunderbare Kraut ist nicht nur ein Muss in der Küche, sondern auch eine Bereicherung für jeden Garten. . Oregano im Garten pflanzen ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und mit den richtigen Kenntnissen über Oregano pflegen und ernten können Sie sich das ganze Jahr über an seinem intensiven Aroma erfreuen.
. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Standort finden, welche Erde er liebt und wie Sie Ihre Pflanzen gesund und ertragreich halten. Machen Sie sich bereit, Ihr Gartenwissen zu erweitern und bald Ihren eigenen, aromatischen Oregano zu genießen!
Der perfekte Standort für Oregano
Oregano ist ein Sonnenanbeter. Er liebt es warm und sonnig. Ein Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal.
- Boden: Der Boden sollte durchlässig sein. Staunässe mag Oregano gar nicht. Ein leichter, sandiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist perfekt. Mischen Sie bei Bedarf etwas Sand oder Kies unter die Erde, um die Drainage zu verbessern.
Achten Sie darauf, dass die Gefäße Abflusslöcher haben.
Standortkriterium | Idealbedingungen |
Sonneneinstrahlung | Mindestens 6 Stunden/Tag |
Bodenart | Durchlässig, sandig |
pH-Wert | 6,0 – 7,5 |
Oregano im Garten pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Oregano im Garten pflanzen ist unkompliziert. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist nach den letzten Frösten im späten Frühjahr, wenn der Boden sich erwärmt hat. Sie können Oregano entweder aus Samen ziehen oder junge Pflanzen kaufen.
- Pflanzabstand: Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, lassen Sie etwa 20-30 cm Abstand zwischen ihnen, da Oregano sich ausbreitet.
- Drücken Sie die Erde leicht an.
- Angießen: Gießen Sie die frisch gepflanzten Pflanzen gut an.
Die Pflege von Oregano pflegen und ernten ist recht einfach, aber ein paar Tipps helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Pflanze herauszuholen:
- Bewässerung: Oregano ist trockenheitstolerant. Gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist, insbesondere bei Topfkulturen. Staunässe unbedingt vermeiden!
- Düngung: Oregano benötigt nicht viel Dünger. Im Freiland ist eine jährliche Gabe von Kompost im Frühjahr meist ausreichend. Bei Topfkulturen können Sie alle 4-6 Wochen einen milden Flüssigdünger für Kräuter verwenden.
- Schneiden Sie die Triebe vorzugsweise vor der Blüte ab, da das Aroma dann am intensivsten ist.
- . Die beste Erntezeit ist kurz vor der Blüte, wenn die Pflanze voller ätherischer Öle steckt.

Oregano trocknen und aufbewahren
Schutz des Oreganos
Obwohl Oregano recht widerstandsfähig ist, gibt es ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Schädlinge: Oregano wird selten von Schädlingen befallen, da sein starkes Aroma viele abhält. Gelegentlich können Blattläuse auftreten. Diese können Sie mit einer Seifenlauge abspülen.
- Krankheiten: Staunässe kann zu Wurzelfäule führen. Achten Sie daher auf eine gute Drainage.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Oregano im Garten
Hier sind einige Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden, wenn es um Oregano pflegen und ernten geht:
- Kann ich Oregano im Winter draußen lassen?
Ja, die meisten Oregano-Sorten sind winterhart. Es kann hilfreich sein, junge Pflanzen im ersten Winter mit etwas Mulch zu schützen. - Warum blüht mein Oregano nicht?
Mangelndes Licht oder Wasserüberschuss können die Blüte beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze genügend Sonne bekommt und der Boden durchlässig ist. - Wie vermehre ich Oregano?
Oregano lässt sich gut durch Teilen von älteren Pflanzen im Frühjahr oder Herbst vermehren. Schneidlinge können auch im Frühjahr bewurzeln. - Ist Oregano und Majoran dasselbe?
Nein, obwohl sie eng verwandt sind, sind Oregano (Origanum vulgare) und Majoran (Majorana hortensis) unterschiedliche Pflanzen mit leicht unterschiedlichem Geschmacksprofil. Generell ist Oregano etwas kräftiger im Aroma. - Wann ist der beste Zeitpunkt, um Oregano zu düngen?
Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies das Aroma beeinträchtigen kann.
Mit diesen Tipps steht Ihrem Erfolg beim Oregano im Garten pflanzen nichts mehr im Wege. Genießen Sie die reiche Ernte und das unvergleichliche Aroma Ihres selbst angebauten Oreganos! Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses wunderbaren Krauts. Viel Spaß beim Gärtnern!
